Literaturtipps
  
  Andreas Meyer, Silvia Zumbach, Benedikt Schmidt & Jean-Claude Monney (2009):
Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden. Amphibien und Reptilien der Schweiz
Haupt Verlag Bern, 336 Seiten mit 300 farbigen Abbildungen und über 100 Karten;
Dieses Buch stellt alle heimischen Amphibien- und Reptilienarten vor und bietet die nötigen Informationen, um sie zuverlässig zu bestimmen. Die Kapitel zu den einzelnen Arten geben Einblick in ihr sonst meist verborgenes Leben: Wie und wo leben die Tiere, was tun sie im Winter, wo können sie beobachtet werden, worauf sind sie angewiesen, wodurch sind sie gefährdet und - eine zentrale Frage - was können wir tun, um die Arten zu erhalten?
     
     
  Burkhard Thiesmeier unter Mitarbeit von Thomas Brandt, Michael Franzen, Christian Göcking, Monika Hachtel, Thomas Kordges, Norbert Menke, Norbert Schneeweiß, Ulrich Schulte, Michael Schwartze, Heiko Uthleb, Bernhard Walter & Klaus Weddeling (2015):
Amphibien bestimmen am Land und im Wasser
Laurenti-Verlag Bielefeld, 48 Seiten mit fast 300 Fotos, wasser- und reißfest laminiert;
In diesem freilandtauglichen und wasserfesten Bestimmungsführer werden alle einheimischen Amphibienarten sowie zwei ausgesetzte Arten mit ihren Larven und Jungtieren auf fast 300 Fotos sowie mit Verbreitungskarten vorgestellt. Dieder aufgezeigten Bestimmungsmerkmale helfen heimische Amphibien in verschiedenen Entwicklungsstadien zu bestimmen.
     
     
  Burkhard Thiesmeier, Michael Franzen, Norbert Schneeweiß & Ulrich Schulte (2016):
Reptilien bestimmen. Eier, Jungtiere, Adulte, Häutungen, Totfunde
Laurenti-Verlag Bielefeld, 48 Seiten mit über 300 Fotos;
In diesem robusten und freilandtauglichen Bestimmungsführer werden alle einheimischen Reptilienarten und verschiedene ausgesetzte Arten auf über 300 Fotos sowie mit Verbreitungskarten vorgestellt. Alle Arten sind in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien und mit unterschiedlichen Färbungs- und Zeichnungsmerkmalen abgebildet. Dadurch wird es möglich, ohne besondere Vorkenntnisse die einheimischen Echsen- oder Schlangenarten sicher im Freiland zu bestimmen.
     
     
  Dieter Glandt (2008):
Heimische Amphibien. Bestimmen - Beobachten - Schützen
Aula-Verlag Wiebelsheim, 178 Seiten mit 200 schwarz-weißen und farbigen Abbildungen, 8 Tabellen und einer CD-Rom mit Paarungsrufe der Froschlurcharten;
Amphibien gehören mittlerweile zu den bedrohten Tieren in Mitteleuropa. Deshalb ist es wichtig, die heimischen Arten und deren Lebensräume zu schützen. Dieses Buch stellt alle in Deutschland, Österreich und der Schweiz lebenden Amphibienarten detailliert mit ihren Verhaltensweisen und Lebensbedingungen vor. Es ermöglicht nicht nur das Bestimmen, sondern fördert vor allem die Freude am Beobachten und vermittelt gleichzeitig das notwendige Wissen für Schutzmaßnahmen.
   
     
  Eberhard Andrä, Otto Aßmann, Thomas Drüst, Günter Handbauer & Andreas Zahn (Bearb.) (2019):
Amphibien und Reptilien in Bayern
Verlag Eugen Ulmer Stutgart, 783 Seiten mit 476 Farbfotos sowie 358 Karten und Grafiken;
Dieses Buch beschreibt ausführlich die Verbreitung, die Lebensweise und die Lebensräume aller 30 in Bayern heimischen sowie aller weiteren dort nachgewiesenen Amphibien- und Reptilienarten. Die Gefährdungen der Tiere sowie ihrer Lebensräume werden aufgezeigt und die Maßnahmen und Möglichkeiten zu ihrem Schutz erläutert. Rund zwei Dutzend Praxisbeispiele von erfolgreich durchgeführten Schutzprojekten regen zum Nachahmen an und machen das Buch auch überregional zu einem unverzichtbaren Standardwerk für den Natur- und Artenschutz.
   
     
  Hubert Laufer, Klemens Fritz & Peter Sowig (Hrsg.) (2007):
Die Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs
Verlag Eugen Ulmer Stutgart, 807 Seiten mit 286 Farbfotos, 65 Tabellen, 263 Diagrammen und Zeichnungen sowie 41 Karten;
Amphibien und Reptilien sind Sympathieträger und zugleich Organismen, die eine wichtige Rolle im Naturschutz spielen. Viele Menschen widmen sich ihrem Schutz und setzen sich für den Fortbestand von Laubfrosch, Erdkröte und Ringelnatter ein. In diesem Buch erfahren Sie alles über die Forschung und Naturschutzbemühungen zu den Amphibien und Reptilien in Baden-Württemberg. Umfangreiche Porträts zu allen Arten bieten eine reiche Informationsquelle für Faunisten, Naturschützer und interessierte Laien.
     
     
  Rainer Günther (Hrsg.) (2009):
Die Amphibien und Reptilien Deutschlands
Spektrum Akademischer Verlag, Nachdruck der 1. Auflage aus dem Jahr 1996, 842 Seiten;
Das einmalige Nachschlagewerk gibt eine wissenschaftlich exakte Bestandsaufnahme aller in Deutschland heimischen Lurche und Kriechtiere und umfasst einen Bestimmungsschlüssel, detaillierte Artmonographien, historische und aktuelle Forschungsergebnisse zur Verbreitung, Ökologie, Morphologie, Fortpflanzungsbiologie, Gefährdung und Schutz der einzelnen Arten sowie Informtionen zur Geschichte der Herpetologie im deutschsprachigen Raum.
     
     
  Arno Geiger, Rainer Günther, Andreas Nöllert, Ulrich Scheidt, Marthin Schlüpfmann & Burkhard Thiesemeier (Hrsg.):
Zeitschrift für Feldherpetologie
erscheint seit 1994 im Laurenti-Verlag Bielefeld, Band 1-8 (1994-2001) in einem Doppelheft pro Jahr, ab Band 9 (2002) zwei Hefte pro Jahr (Frühjahr und Herbst);
In der Zeitschrift für Feldherpetolgie werden Originalarbeiten zur Ökologie, Biologie, Faunistik, Tiergeographie, Taxonomie und Systematik sowie zum Schutz frei lebender, insbesondere europäischer, Amphibien und Reptilien veröffentlicht. Der geografische Schwerpunkt ist Mitteleuropa, den inhalt- lichen Schwerpunkt bildet die Freilandökologie mit ihrer angewandten Seite, dem Lurch- und Kriechtierschutz.
Zusätzlich erscheinen die Beihefte zur Zeitschrift für Feldherpetologie. Sie beinhalten monografische Bearbeitungen einer Art oder kleineren Artengruppe der in Deutschland lebenden Amphibien und Reptilien.
Die Supplemente zur Zeitschrift für Feldherpetologie beinhalten ganz unterschiedliche Themen wie zum Beispiel Tagungsergebnisse, Herpeto- faunen, Dissertationen, Habilitationen, Fachgutachten oder auch erweiterte Monografien, die im weitesten Sinne eine feldherpetologische Anbindung haben.
Untersuchungen, Beobachtungen und Nachrichten über einheimische und europäische Amphibien und Reptilien erscheinen seit 2014 im Feldherpetologische Magazin.